Kaisers Mar ine
Kaisers-Marine



S.M. Hilfsschiff Senta

Das Hilfsschiff Senta wurde 1905 bei Hawthorn, Leslie & Co.Ldt. in Newcastle als Dampfer Duns Law für eine britische Reederei gebaut. Das rd. 120 m lange und 15 m breite Schiff befand sich bei Kriegsbeginn in Nordenham und wurde dort für die Kaiserliche Marine beschlagnahmt. Es wurde als Hilfsschiff Senta dem Sicherungsverband der Nordsee in Wilhelmshaven zugeteilt. Ab dem 13.02.1917 war die Senta dann als Hilfsstreuminendampfer in der Ostsee im Einsatz.
Nach dem Krieg wurde das Schiff am 16.12.1918 an den britischen Eigentümer zurückgegeben.
Das vorliegende Foto zeigt eine Gruppe von Matrosen mit einem Rettungsring des Schiffs. Die Matrosen tragen unterschiedliche Mützenbänder, u. a. Mit der Aufschrift „KAISERLICHE MARINE“ und „MATROSEN=DIVISION“. Der Rettungsring gibt den Schiffsnamen in weißen Großbuchstaben wieder, bei denen man sich um eine ansprechende optische Gestaltung bemüht hat.