Kaisers Mar ine
Kaisers-Marine

SM PEILBOOT I

Die Kaiserliche Marine verfügte über insgesamt 7 Peilboote, die mit röm. Ziffern durchnummeriert waren. Aufgabe dieser kleinen Boote war die Vermessung der Gewässer (Feststellung von Untiefen, Fahrrinnen etc.).  Die Besatzungsstärken betrug jeweils rd. 14 Mann. Das Peilboot I war der Marinestation der Nordsee zugeordnet.

Das obige Foto findet sich auf einer Postkarte, die im Juni 1914 in Büsum versandt wurde. Es zeigt uns die Backbordseite des Peilboot I, das an einem Landungssteg festgemacht hat. Die Aufschrift der beiden Schilder im Hintergrund lässt uns wissen, dass dies vor dem Krieg der Platz des „Lustkutters Seehund“ war. Auf dem oberen Schild steht: „An & Abfahrtstelle des Lustkutters Seehund mit Segel & Hilfsmotor. Stundenfahrt See Preis“. 

Zum Vergrößern bitte anclicken

Der Rettungsring des Peilbootes weist eine einfach gehaltene Schrift mit weißen Großbuchstaben auf.


Das weitere Foto wurde an Bord aufgenommen. Leider ist esnicht datiert. Da die Männer jedoch Mützenbänder mit der Aufschrift ihres Bootes tragen und die Besatzungen der 7 Boote erst durch Allerhöchste Kabinettsordre des Kaisers vom 28.09.1907 jeweils eigene Mützenbänder erhielten, muss die Aufnahme nach diesem Zeitpunkt entstanden sein. Die beiden Rettungsringe sind im Schriftbild völlig identisch.

Zum Vergrößern bitte anklicken